Beratung: +49 (0)201 5074926-0 Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr

Terrassendielen aus Kebony-Holz: Nachhaltige Eleganz für den Außenbereich

Terrassendielen aus Holz erfreuen sich großer Beliebtheit, wenn es darum geht, den Außenbereich natürlich, stilvoll und komfortabel zu gestalten. Doch nicht jedes Holz eignet sich gleichermaßen für den Einsatz im Freien. Eine besonders interessante Option stellt Kebony-Holz dar – eine umweltfreundlich behandelte Alternative zu tropischen Harthölzern. Aber was genau steckt dahinter? Und wie schlägt sich Kebony im Vergleich zu anderen Terrassenhölzern?

Was ist Kebony-Holz?

Kebony ist der Markenname für ein modifiziertes Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt – meist aus nordischer Kiefer. Es wird in einem patentierten Verfahren mit einer biologisch basierten Flüssigkeit behandelt (Furfurylalkohol), die in die Zellstruktur des Holzes eindringt und es dauerhaft verändert. Diese Modifikation verleiht dem Holz Eigenschaften, die denen von tropischen Harthölzern sehr nahekommen.

Vorteile von Kebony-Terrassendielen

? 1. Nachhaltigkeit

Kebony verwendet Holz aus FSC®-zertifizierten Quellen und verzichtet vollständig auf tropische Hölzer. Das macht es zu einer umweltfreundlichen Wahl – sowohl im Hinblick auf den Waldschutz als auch auf die CO₂-Bilanz.

? 2. Hohe Widerstandsfähigkeit

Durch das Modifizierungsverfahren wird das Holz äußerst widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Pilzen, Insekten und anderen biologischen Einflüssen. Es eignet sich hervorragend für den Außenbereich – sei es als Terrasse, Poolumrandung oder Balkonbelag.

?️ 3. Geringer Pflegeaufwand

Kebony-Holz erfordert keine regelmäßige Behandlung mit Ölen oder Lasuren. Es vergraut gleichmäßig zu einer edlen silbergrauen Patina, die vielen Architekten und Hausbesitzern sehr gefällt.

? 4. Langlebigkeit

Mit einer Lebensdauer von 30 Jahren und mehr zählt Kebony zu den langlebigen Terrassenmaterialien und steht Harthölzern wie Teak oder Ipé in nichts nach.

?️ 5. Optik

Kebony hat eine schöne, warme Holzoptik mit natürlicher Maserung. Die anfängliche Farbe erinnert an dunkles Teakholz – mit der Zeit entwickelt es die typische silberne Patina, ohne zu splittern oder stark zu verwittern.

Nachteile von Kebony-Terrassendielen

? 1. Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten sind höher als bei herkömmlichen Nadelhölzern wie Douglasie oder Lärche. Allerdings relativieren sich die Kosten durch die lange Lebensdauer und den geringen Pflegeaufwand.

? 2. Bearbeitung

Kebony ist härter als unbehandeltes Holz, was die Verarbeitung etwas erschwert. Hochwertiges Werkzeug und rostfreie Schrauben sind empfehlenswert.

? 3. Farbveränderung

Wer die ursprüngliche braune Farbe dauerhaft erhalten will, muss regelmäßig pflegen – sonst vergraut das Holz mit der Zeit. Diese natürliche Vergrauung ist zwar gewünscht, aber nicht jedermanns Geschmack.

Fazit: Ist Kebony die richtige Wahl für Ihre Terrasse?

Kebony-Holz ist eine hervorragende Alternative für alle, die eine umweltfreundliche, langlebige und ästhetisch ansprechende Lösung für ihre Terrasse suchen. Dank seiner Widerstandskraft gegen Witterung und Schädlinge sowie dem geringen Pflegeaufwand ist es ideal für dauerhaft schöne Außenbereiche. Wer bereit ist, beim Materialpreis etwas mehr zu investieren, profitiert langfristig von einem hochwertigen Produkt mit starker Nachhaltigkeitsbilanz.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.